Wika LSO.25 Instrukcja Użytkownika Strona 49

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 132
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 48
WIKA Betriebsanleitung Typen LSO.06, LSO.25 49
13334603.01 09/2010 GB/D/F/E
4. Aufbau und Funktion
D
Bei explosionsgeschützter Ausführung zusätzlich beachten:
Der Schaltverstärker ist als Steckkarte für ein 19"-System ausgeführt. Die Steckkarte
erfüllt allein nicht den Schutzgrad IP 20 gemäß EN 60 529:1991. Er ist nur zum Einbau
in handelsübliche, dafür geeignete Baugruppenträger bestimmt, die den Mindestschutz-
grad von IP 20 sicherstellen. Nötigenfalls sind nicht benutzte Steckplätze mit Blindplatten
abzudecken. Insbesondere sind die Abstände und Kriechstrecken zwischen den einzel-
nen Steckkarten sowie den eigensicheren und nichteigensicheren Stromkreisen
, die
Anforderungen an die Verdrahtung sowie die Übertemperatur durch die in den Baugruppen
umgesetzte Verlustleistung gemäß EN 60079-11:2007 zu berücksichtigen. Um Verwechs-
lungen zu vermeiden sind die Schaltverstärker mit einem Kodiersystem versehen. Es ist
sicherzustellen, dass die Gegenleiste im Baugruppenträger vorhanden und identisch
ausgeführt ist.
Standardmäßige Codierung
Versorgungsspannungs-
ausführung
Codierleiste Rack
an diesen Postitionen mit
Codierstiften versehen
Codierleiste Steckkarte
an dieser Position mit
einem Codierstift versehen
AC 230 V B-C-D-E-F-G-H-J 1
AC 115/120 V A, C-D-E-F-G-H-J 2
AC 24 V A-B, D-E-F-G-H-J 3
DC 24 V A-B-C, E-F-G-H-J 4
Codierleiste Steckkarte
Codierleiste Rack
Beispiel: AC 230 V Versorgungsspannungsversion
Zur Sicherstellung der Anforderungen empehlt sich ausschließlich die Verwendung von
geeigneten Baugruppenträgern von WIKA.
Przeglądanie stron 48
1 2 ... 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ... 131 132

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag