
WIKA Betriebsanleitung Druckmessumformer Typ D-1x-738
2478159.05 12/2011 GB/D/F/E
D
3. Technische Daten
Technische Daten Typen D-1x-7
Langzeitstabilität % d. Spanne ≤ 0,10 / Jahr (bei Referenzbedingungen)
Zulässige Temperaturbereiche
■
Messsto
5) 6)
°C -20 ... +80
■
Umgebung
5)
°C -20 ... +80
■
Lagerung
5)
°C -40 ... +85
Kompensierter Temperaturbereich °C -20 ... +80
Temperaturkoezienten im
kompensierten Temperaturbereich
(Die Temperaturfehler im Bereich 0 ... +50 °C sind bereits in der
Genauigkeit enthalten)
■
Mittlerer TK des Nullpunktes % d. Spanne ≤ 0,20 / 10 K {≤ 0,10 / 10 K}
■
Mittlerer TK der Spanne % d. Spanne ≤ 0,20 / 10 K {≤ 0,10 / 10 K}
CE-Konformität
■
Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
■
EMV-Richtlinie 2004/108/EG EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und
Störfestigkeit (industrieller Bereich)
Schockbelastbarkeit g < 100 nach IEC 60068-2-27 (Schock mechanisch)
Vibrationsbelastbarkeit g < 5 nach IEC 60068-2-6 (Vibration bei Resonanz)
Verpolschutz U
B+
gegen U
B-
Gewicht kg ca. 0,4
{ } Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten.
1) Nur für Typ D-10-7 gültig.
2) Bei Typ D-11-7: Der Tabellenwert gilt ausschließlich bei Abdichtung mittels Dichtring unterhalb des Sechskantes. Andernfalls gilt max.
1.500 bar.
3) Nicht vorhanden bei Typ D-10-7 für Messbereiche > 25 bar.
4) Einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabweichung (entspricht Messabweichung nach IEC 61298-2). Kalibriert
bei senkrechter Einbaulage mit Prozessanschluss nach unten.
5) Erfüllt auch EN 50178, Tab. 7, Betrieb (C) 4K4H, Lagerung (D) 1K4, Transport (E) 2K3
6) Typ D-11-7 ist nicht in Sauersto-Ausführung erhältlich. Typ D-10-7 ist nur in Sauersto-Ausführung mit einer Messstotemperatur von
-20 … +60 °C möglich.
Bei Sondertypennummer, z. B. D-10000-7 oder D-11000-7 Spezikationen gemäß Lieferschein beachten.
Weitere technische Daten siehe WIKA Datenblatt PE 81.30 und Bestellunterlagen.
Komentarze do niniejszej Instrukcji