
53WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH62I0
D
11221801.02 02/2011 GB/D/F/E
3. Technische Daten
3. Technische Daten
Technische Daten
Hand-Held Druckmessgerät CPH62I0 (gesamte Messkette)
Messeingänge 1 Eingang bei CPH62I0-S1 2 Eingänge bei CPH62I0-S2
Messbereich
1)
bar 0,1 0,16 0,25 0,4 0,6 1,0 1,6 2,5 4,0 6,0 10
Überlastgrenze bar 1 1,5 2 2 4 5 10 10 17 35 35
Berstdruck bar 2 2 2,4 2,4 4,8 6 12 12 20,5 42 42
Auösung (max.) abhängig vom Druckbereich
Messbereich
1)
bar 16 25 40 60 100 160 250 400 600 1.000
Überlastgrenze bar 80 50 80 120 200 320 500 800 1.200 1.500
Berstdruck bar 96 250 400 550 800 1.000 1.200 1.700 2.400 3.000
Auösung (max.) abhängig vom Druckbereich
Druckart
Relativdruck {Absolutdruck von 0,25 bis 16 bar & Vakuummessbereiche auf Anfrage}
Messunsicherheit der Messkette
0,2 % FS ± 1 Digit bei Referenztemperatur von 20 °C; optional: 0,1 %
Anzeige großes LCD-Display zur Anzeige von 2 Werten und Zusatzinformation
Anzeigebereich maximal -19999 bis 19999 Digit, je nach verwendetem Sensor
Druckeinheiten
bar, mbar, psi, Pa, kPa, MPa, mmHg und inHg (abhängig vom Messbereich frei wählbar)
Technische Daten Digitalgerät CPH62I0
Funktionen via Tastendruck Min-, Max-Speicher, Hold, Tara, Nullpunkt-A/jointfilesconvert/1526122/bgleich, Logger (Start/Stop)
Funktionen via Menü Min-, Max-Alarm (visuell), Sealevel (barom. Luftdruck), Power-O-Funktion,
Messrate: 4/sek. („slow“); > 1000/sek. („fast“); > 1000/sek. ungeltert („peak-detect“)
mittels „peak-detect“ werden im Min-/Max-Speicher Druckspitzen mit 1,5 msek.
Dauer erfasst]
Datenlogger - Einzelwertlogger: bis zu 99 Aufzeichnungen inkl. Uhrzeit via Tastendruck
- Zyklischer Logger: autom. Aufzeichnung von bis zu 10000 Werten inkl. Uhrzeit
- Zykluszeit: wählbar von 1 bis 3600 sek..
Schnittstelle (seriell)
2)
RS-232 oder USB via speziellem Schnittstellenkabel
Analogausgang
2)
0 ... 1 V; kongurierbar (via Menü alternativ zur Schnittstelle aktivierbar)
Stromversorgung 9 V-Zink-Kohle-Batterie (Lieferumfang)
Stromaufnahme
Messzyklus langsam: < 1,6 mA, schnell: < 7,0 mA, Low-Power-Logger-Fkt.: < 0,3 mA
Zulässige
■
Umgebungstemperatur °C -10 ... +50
■
Relative Feuchte % r. F. 0 ... 95 (nicht betauend)
■
Lagertemperatur °C -20 ... +70
Gehäuse schlagfestes ABS-Kunststo, Folientastatur, Klarsichtscheibe, mit Ledertasche
Gewicht g ca. 160
Anschlusswerte
■
Max. Spannung DC V U
o
= 10,38
■
Max. Stromstärke mA I
o
= 93
■
Max. Leistung mW P
o
= 240
■
Max. Innere wirksame Kapazität nF C
o
= 1240
■
Max. Innere wirksame Induktivität
L
o
vernachlässigbar
CE-Konformität
■
EMV-Richtlinie 2004/108/EG, EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und Störfestigkeit (tragba-
res Gerät)
■
ATEX-Richtlinie 94/9/EG, Kategorie 2G, Zündschutzart Ex ib IIC T4
1) Als Sauersto-Ausführung ist eine frontbündige Version nicht erhältlich. In Sauersto-Ausführung ist der Typ CPT62I0 nur möglich mit Überdruck-
Messbereich ≥ 0,25 bar und messstoberührte Teile in CrNi-Stahl oder Elgiloy
®
.
2) Bei der eigensicherer Version dürfen die Schnittstelle und der Analogausgang nur außerhalb des explosionsgefährdetem Bereich betrieben werden.
3) O-Ring aus FKM/FPM oder EPDM bei frontbündiger Ausführung mit integrierter Kühlstrecke.
{} Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten.
Komentarze do niniejszej Instrukcji